Direkt zum Inhalt
Merck

Primärzellkultur-Techniken

Bild einer Fluoreszenzmikroskopie einer Primärzellkultur, bei der die Zellen gefärbt wurden, um verschiedene Bestandteile hervorzuheben: Zellkerne in Blau, Aktinfilamente in Grün und Mitochondrien in Rot.

Überblick über Primärzellen

Primärzellen sind Säugerzellen, die direkt aus lebenden menschlichen oder tierischen Geweben gewonnen werden. Sie unterscheiden sich von Stammzellen dadurch, dass Primärzellen, die keine Stammzellen sind, in der Regel terminal differenziert sind und daher als sehr repräsentativ für das Gewebe gelten, aus dem sie isoliert wurden. Insbesondere dann, wenn Eigenschaften der Tumorbiologie dazu führen, dass Krebszelllinienweniger aussagekräftige Modellen normaler Systeme oder nicht-krebsbedingter Pathologien darstellen. Zu den üblichen Primärzellphänotypen gehören Epithelzellen, Endothelzellen, Keratinozyten, Melanozyten, Fibroblasten, Osteoblasten, Myozyten und Hepatozyten.   



Ausgewählte Kategorien

Eine Reihe von fünf Laborflaschen mit roter Flüssigkeit vor einem weißen Hintergrund, angeordnet in einer Linie mit einem Messzylinder ganz rechts, der teilweise mit derselben roten Flüssigkeit gefüllt ist.
Klassische Medien und Puffer

Zur Auswahl steht ein Sortiment an optimierten Zellkultur-Medienformulierungen, darunter DMEM, RPMI-1640 und serumfreie Alternativen für unterschiedliche Bedürfnisse der Zellen.

Produkte einkaufen
Eine Laborszene mit einem Wissenschaftler in einem weißen Laborkittel im Hintergrund. Im Vordergrund sind verschiedene Laborgeräte und Behälter mit rosafarbener Flüssigkeit auf einer Edelstahlfläche angeordnet. Das Labor ist gut beleuchtet, mit moderner Einrichtung und Geräten im Hintergrund.
FBS - fetales Kälberserum

Fetales Kälberserum (FBS) enthält große Mengen wachstumsfördernder Faktoren und ist ...

Produkte einkaufen
Milli-Q® IQ 7003/05/10/15 Reinst- und Reinwasseraufbereitungssystem – Laborwasseraufbereitungssystem für Wasser Typ 1 und Typ 2 mit Einheiten für die Herstellung und Speicherung sowie Entnahmeeinheiten für Rein- und Reinstwasser.
Milli-Q® Benchtop-Wasseraufbereitungssysteme für das Labor

Milli-Q®-Systeme bieten innovative Wasseraufbereitungstechnologien, die ...

Produkte einkaufen
Fluoreszenzfärbung von kultivierten Säugerzellen
Säugerzelllinien

Wir bieten authentifizierte, kontaminationsfreie Zelllinien an, viele davon in Zusammenarbeit mit der ECACC; kritische Tools für die Protein-, Antikörper-, Virus- und Vakzinproduktion.

Produkte einkaufen

Wie sich Primärzellen von immortalisierten Zelllinien unterscheiden

Wie Zelllinien, die aus Tumoren gewonnen oder durch andere Methoden immortalisiert wurden, bieten Primärzellen aus menschlichen oder tierischen Quellen eine Methode zur Modellierung biologischer Systeme. Da sie in der Regel weniger häufig verdoppelt werden können, sind Primärzellen weniger anfällig für den Verlust gewebespezifischer Merkmale, die Zellen charakterisieren können, die über lange Zeiträume und wiederholte Passagen in vitro gezüchtet werden. Primärzellen können mit den Merkmalen des Spenders einschließlich Alter, Geschlecht und ggf. Krankheitszustand dokumentiert werden und können sich daher als nützliche Modelle für die Entwicklung personalisierter Medizinansätze erweisen.

Beschaffung und Kultivierung von Primärzellen

Forschungseinrichtungen im Verbund von Krankenhäusern können Zugang zu Primärgeweben und Zellen haben. Anbieter von Primärzellen bieten Zellchargen von Einzelspendern oder Zellpools von mehreren Spendern an. Es ist wichtig, dass seriöse Anbieter oder Patientenentnahmeprotokolle die ethische Aufsicht über die Isolierung von Zellen aus menschlichen Spendern sowie die Validierung des Zelltyps dokumentieren. Primärzellen unterscheiden sich von Säugerzelllinien dadurch, dass sie im Allgemeinen anspruchsvoller sind und zusätzliche Nährstoffe benötigen, insbesondere wenn sie in serumarmen oder serumfreien Medien kultiviert werden. Zu diesen zusätzlichen, definierten Nährstoffen gehören Zytokine und Wachstumsfaktoren.

Dokumentensuche
Sie suchen genauere Informationen?

Besuchen Sie unsere Dokumentensuche, wo Sie Datenblätter, Zertifikate und technische Dokumentation finden.

Dokumente suchen

      Melden Sie sich an, um fortzufahren.

      Um weiterzulesen, melden Sie sich bitte an oder erstellen ein Konto.

      Sie haben kein Konto?