Direkt zum Inhalt
Merck

Kreuzkupplung

Schema der Buchwald-Hartwig-Kreuzkupplungsreaktion zur Bildung einer C-N- oder C-O-Bindung.

Eine Kreuzkupplungsreaktion in der organischen Synthese findet statt, wenn zwei Fragmente mithilfe eines Metallkatalysators miteinander verbunden werden. Die Kreuzkupplung ist seit 30 Jahren eine grundlegende Reaktion in der katalytischen Chemie und nahm ihren Anfang mit der Pionierarbeit von Heck, Negishi und Suzuki, die 2010 den Nobelpreis für Chemie für die palladiumkatalysierte Kreuzkupplung erhielten. Als eine der vielseitigsten und leistungsstärksten bindungsbildenden Methoden in der synthetischen organischen Chemie hat sich die Kreuzkupplung so weit entwickelt, dass mit dem passenden Katalysator nahezu jede beliebigen zwei Fragmente verbunden werden können. 



      Ausgewählte Kategorien

      Drei farbige Quadrate mit chemischen Symbolen und den Titeln „Furan“, „Thiophen“ und „Purin“.
      Heterocyclische Bausteine

      Wir sind stolz darauf, ein umfassendes Portfolio heterocyclischer Bausteine anbieten zu können, eine der größten und vielfältigsten Familien von Molekülfragmenten, die in der organischen Synthese verwendet werden.

      Produkte einkaufen
      Kreuzkupplungskatalysatoren

      Wir bieten ein umfangreiches Portfolio an Nickel- und Palladiumkatalysatoren zur Unterstützung bei der Bildung von C-C-, C-N- und C-O-Bindungen durch gängige Kreuzkupplungsreaktionen.

      Produkte einkaufen
      Heterocyclische Bausteine für die organische Synthese
      Organische Bausteine

      In unserem Portfolio an organischen Bausteinen finden Sie die grundlegenden Komponenten, die Sie benötigen, um Ihre Forschung voranzutreiben. Alkenesm-Alkane, Alkine, Arene, Allene und viele mehr!

      Produkte einkaufen
      Beispiele für Übergangsmetalle (Eisen, Silber, Iridium, Rhodium, Palladium und Nickel) in Übergangsmetallkatalysatoren.
      Übergangsmetallkatalysatoren

      Entdecken Sie unser einzigartiges Portfolio an Übergangsmetallkatalysatoren für Ihre verschiedenen Anwendungen in der organischen und metallorganischen Chemie.

      Produkte einkaufen

      Die Methode finde exponentiell zunehmende Anwendung und dieses Gebiet umfasst mittlerweile zahlreiche Strategien für die Bildung von Kohlenstoff-Kohlenstoff-, Kohlenstoff-Stickstoff- und Kohlenstoff-Sauerstoff-Bindungen, einschließlich folgender Schlüsselreaktionen:  

      • Buchwald-Hartwig-Aminierung – die Kreuzkupplung eines Aryl(pseudo)halids mit einem Amin ist eine Grundreaktion für Chemiker in zahlreichen Disziplinen. 
      • Heck-Kupplung – die Kreuzkupplung eines ungesättigten Halids mit einem Alken zur Erzeugung substituierter Alkene.
      • Negishi-Kupplung – die Kreuzkupplung eines Aryl(pseudo)halids mit einem Organozink-Nukleophil zur Bildung von C-C-Bindungen.
      • Sonogashira-Kupplung – die Kreuzkupplung eines Aryl(pseudo)halids mit einem terminalen Alkyn zur Erzeugung disubstituierter Acetylene.
      • Stille-Kupplung – die Kreuzkupplung eines Aryl(pseudo)halids mit Stannanen ist eine funktionelle Reaktion zur Bildung von Kohlenstoff-Kohlenstoff-Bindungen mit nur wenigen Beschränkungen für die R-Gruppen.
      • Suzuki-Miyaura-Kupplung – die Kreuzkupplung eines Aryl(pseudo)halids mit einem Organoborat ist eine vielseitige Reaktion zur Bildung von Kohlenstoff-Kohlenstoff-Bindungen. 
      Buchwald-Hartwig cross-coupling reaction scheme for C-N or C-O bond formation.

      Figure 1.Buchwald-Hartwig Amination

      Heck cross-coupling reaction scheme for C-C bond formation.

      Figure 2.Heck Cross-Coupling Reaction

      Heck cross-coupling reaction scheme for C-C bond formation.

      Figure 3.Negishi Cross-Coupling Reaction

      Sonogahira cross-coupling reaction scheme for C-C bond formation.

      Figure 4.Sonogashira Cross-Coupling Reaction

      Stille cross-coupling reaction scheme for C-C bond formation.

      Figure 5.Stille Cross-Coupling Reaction

      Stille cross-coupling reaction scheme for C-C bond formation.

      Figure 6.Suzuki-Miyaura Cross-Coupling Reaction

      Dokumentensuche
      Sie suchen genauere Informationen?

      Besuchen Sie unsere Dokumentensuche, wo Sie Datenblätter, Zertifikate und technische Dokumentation finden.

      Dokumentensuche

      Melden Sie sich an, um fortzufahren.

      Um weiterzulesen, melden Sie sich bitte an oder erstellen ein Konto.

      Sie haben kein Konto?