Boden-, Feststoffabfall- & Grundwasseruntersuchung

Boden- und Grundwasseruntersuchungen sind entscheidend für die Überwachung von Einleitungen aus der Industrie, die sich negativ auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit auswirken können. Es gibt zahlreiche technische Artikel, Protokolle und zugelassene Analysemethoden, die als Leitfaden für das Feststoffabfall-Management und die Prüfung auf Schwermetalle und andere Umweltschadstoffe dienen.
Ausgewählte Kategorien
Entdecken Sie unsere Lösungen der Marke Spectroquant®: Geräte, Software, Testsätze und Zubehör. Von Anfang bis Ende schnelle und präzise Ergebnisse, gepaart mit benutzerfreundlicher Handhabung.
Erreichen Sie präzise Trennvorgänge mit unserem umfassenden Angebot an HPLC-Säulen. Verbessern Sie Retention, Auflösung und Selektivität. Bestellen Sie noch heute!
Erzielen Sie leistungsstarke GC-Analysen mit unseren Säulen, Verbrauchsmaterialien und Zubehör. Entdecken Sie das Angebot von Supelco®.
Certified Reference Materials: CRM für forensische, klinische und pharmazeutische Prüfungen sowie für die Umweltanalytik und für Prüfungen von Lebensmitteln und Getränken.
Feststoffabfall und seine Auswirkungen auf Boden und Grundwasser
Feststoffabfälle sind Abfälle, die durch menschliche Aktivitäten in Industrie, Gewerbe, Bergbau und Landwirtschaft entstehen. Angesichts steigender Bevölkerungszahlen und industrieller Aktivitäten müssen Feststoffabfälle adäquat gemanaged und eingedämmt werden, um negative Auswirkungen auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit zu vermeiden.
Traditionell werden Deponien für das Festabfall-Management genutzt aufgrund ihrer Einfachheit, großen Umschlagskapazität und niedrigen Betriebskosten . Unsachgemäß gehandhabte Deponien und Entsorgungsstellen mit mangelhaften Sickerwassersammelsystemen werden jedoch zu einer potenziellen Quelle für Boden-, Oberflächen- und Grundwasserkontamination. Die Zusammensetzung von Feststoffabfällen kann die Bodenchemie verändern und durch die Produktion von Sickerwasser und Biogas eine erhebliche Umweltbelastung darstellen. Die häufigsten Schadstoffe, die im Sickerwasser von Feststoffabfällen gefunden werden, sind Chrom, Dioxin, Kohlenwasserstoffe, organische Chlorverbindungen, PAK, PCB, Pestizide, Radionuklide, MKW, VOC, persistente organische Schadstoffe (POP) sowie tödliche Krankheitserreger. Daher ist der Einsatz eines geeigneten Sickerwasserüberwachungsprogramms für die Sicherheits- und Risikobewertung obligatorisch vorgesehen.
Boden- und Grundwasseruntersuchungen
Boden- und Grundwasseruntersuchungen sind ein Kennzeichen guter Sickerwasserüberwachungsprogramme und von kritischer Relevanz bei Standortuntersuchungen oder Umweltrisikobewertungen. Die Boden- und Grundwassermatrix und -chemie ist komplex und sehr variabel, was genaue Messungen schwierig macht. Die United States Environmental Protection Agency (USEPA) empfiehlt das Auslaugverfahren zur Toxizitätskennzeichnung (TCLP), um gefährliche Elemente im Abfall zu bestimmen. Bei diesem chemischen Analyseverfahren wird das Auslaugen von Schadstoffen in einer Deponieumgebung im Zeitverlauf simuliert, bevor der Abfall auf dafür vorgesehenen Deponien gelagert wird. Mit TCLP wird die Mobilität von organischen und anorganischen Schadstoffen (Metallen, Pestiziden, Herbiziden und Lösungsmitteln) in flüssigen, festen und mehrphasigen Abfallstoffen bestimmt.
Das Leaching Environmental Assessment Framework (LEAF) ist ein alternatives Bewertungssystem, das entwickelt wurde, um die Freisetzung von anorganischen, halbflüchtigen organischen und nichtflüchtigen organischen Bestandteilen, die potenziell bedenklich sind (COPC), in Feststoffen zu identifizieren und genau zu beschreiben. Die LEAF-Methoden wurden entwickelt, um einen flexiblen und anpassbaren Rahmen für die Unterscheidung von Auslaugungseigenschaften für eine Vielzahl von Feststoffen in Kontakt mit Grund- oder Oberflächenwasser unter verschiedenen Bedingungen zu bieten.
Prüfverfahren für Boden und Grundwasser
Um das Ausmaß der Verschmutzung festzustellen, verlangen die Aufsichtsbehörden (z. B. USEPA) den Einsatz offizieller Methoden bei der Untersuchung von Boden und Grundwasser. Boden und Grundwasser werden auf physikalisch-chemische Eigenschaften untersucht. Hierzu gehört der Gesamtgehalt gelöster Feststoffe, der pH-Wert, die Wasserhärte, Kationen, Anionen, organische Substanzen, Gesamtkohlenstoff, Nitrat, Ammonium und Schwermetalle. Zu den gängigen Analyseverfahren für Boden- und Grundwasseruntersuchungen gehören Leitfähigkeit, Titrimetrie, Gravimetrie, Fluorimetrie, Atomabsorptionsspektroskopie (AAS), Hochleistungsflüssigchromatographie (HPLC), Gaschromatographie, ICP-MS, LC-MS und GC-MS.
Besuchen Sie unsere Dokumentensuche, wo Sie Datenblätter, Zertifikate und technische Dokumentation finden.
Zugehörige Artikel
- The analysis of low concentrations of PO4-P in natural, uncontaminated waters is often challenging. The Spectroquant® photometric test provides an easy-to-use and sensitive method for quantification with results comparable to DIN EN ISO 6878.
- Neonicotinoids have established themselves as key components in insecticides because of their unique selectivity. The mode of action is similar to nicotine.
- Guideline to calculate your working tolerance - Certified Standard Solutions (CRM)
- This study reviews the suitability of ultrapure water for the IC analysis of drinking water. Inorganic ions and disinfectant by-products (DBPs) were assessed.
- See the data showing how Milli-Q® ultrapure water meets the stringent purity requirements for reliable trace element analyses of environmental samples.
- Alle anzeigen (16)
Zugehörige Protokolle
- In a glass bottle mix 50 g of naturally moist sample, free from coarse stones, with 100 ml of the calcium chloride solution 0.025 mol/l.
- Photometric determination with pyridylazoresorcinol (PAR) subsequent to acid extraction
- Photometric determination using the iron(III)/mercury thiocyanate method after fusion melting
- Method: Spectrophotometric, method for surface water
- Alle anzeigen (19)
Wie wir weiterhelfen können
Sollten Sie Fragen haben, reichen Sie bitte eine Anfrage beim Kundensupport
ein oder sprechen Sie mit unserem Kundenservice:
E-Mail custserv@sial.com
oder telefonisch unter +1 (800) 244-1173
Weitere Unterstützung
- Chromatogram Search
Use the Chromatogram Search to identify unknown compounds in your sample.
- Rechner & Apps
Web-Toolbox - wissenschaftliche Forschungstools und Informationsquellen für die Bereiche analytische Chemie, Life Science, chemische Synthese und Materialwissenschaft.
- Customer Support Request
Customer support including help with orders, products, accounts, and website technical issues.
- FAQ
Explore our Frequently Asked Questions for answers to commonly asked questions about our products and services.
Um weiterzulesen, melden Sie sich bitte an oder erstellen ein Konto.
Sie haben kein Konto?