Kontaktlinsen- & Dentalproduktherstellung

Die Entwicklung auf den Gebieten der Herstellung von Kontaktlinsen und zahnmedizinischen Produkten schreitet rasant voran. Dabei kommen Material- und Fertigungsinnovationen zum Einsatz, um die Augen- und Mundgesundheit zu verbessern. Arbeiten Sie mit uns zusammen, um qualitativ hochwertige Rohstoffe zu erhalten und Ihre Lieferkette vom Scale-up bis zur Produktion durch flexible Bulk- und Anpassungsmöglichkeiten abzusichern.
Ausgewählte Kategorien
Wir bieten zuverlässige Produkte für die Polymerisation zur Einleitung und Manipulation einer chemischen Reaktion von Monomeren, bei der Polymerketten oder -netzwerke mit spezifischen Eigenschaften für unterschiedliche Anwendungen gebildet werden.
Wir bieten eine breite Palette an hochreinen Salzen an, darunter Nitrate, Oxalate, Halogenide, Sulfate, Carbonate und Acetate, die sowohl in wasserfreier als auch in hydratisierter Form erhältlich sind.
Wir bieten ein umfangreiches Sortiment hochreiner Oxide und Keramiken mit spezialisierten Synthese- und Aufreinigungstechniken und unterschiedlichen Partikelgrößen an.
Wir bieten ein umfassendes Portfolio an anorganischen und metallischen Nanomaterialien, funktionalisierten Nanopartikeln und Nanomaterial-Kits für Ihren Forschungsbedarf.

Dental prosthetic device fabrication
Herstellung von Kontaktlinsen
Kontaktlinsen sind optische Korrekturhilfen, die zum Ausgleich von Sehfehlern sowie für therapeutische und kosmetische Zwecke verwendet werden. Kontaktlinsen werden in der Regel aus Polymer- oder Silikon-Hydrogel-Materialien hergestellt, da diese besonders sauerstoff- und wasserdurchlässig sind. Die Materialauswahl beeinflusst auch die Ebenheit der Oberfläche, die Absorption von UV-Strahlung und die Widerstandsfähigkeit gegen Rissbildung und Oberflächendefekten. Präzisionsfertigungstechnologien wie Form- und Drehbearbeitungsverfahren und Plasmabearbeitung haben eine weitere präzise Anpassung der Eigenschaften von Kontaktlinsen ermöglicht. Um Nebenwirkungen infolge von Infektionen und Entzündungen zu verringern und den Komfort und die Sicherheit für Verbraucher zu verbessern, konzentriert sich die Forschung derzeit auf die Entwicklung neuer Monomere, Polymerchemien und Herstellungsmethoden.
Besuchen Sie unsere Dokumentensuche, wo Sie Datenblätter, Zertifikate und technische Dokumentation finden.

Dentalproduktherstellung
Ziel der Zahnmedizin ist es, die Mundgesundheit zu erhalten, Munderkrankungen zu bekämpfen und zu behandeln sowie Zahn- und Kieferfehlstellungen zu korrigieren. In der zahnmedizinischen Fertigung werden verschiedene Festkörper- und Polymersynthesen, Verarbeitungs- und Oberflächenfunktionalisierungsverfahren zur Herstellung von Materialien, Produkten und Geräten für die Zahnmedizin eingesetzt. Füllungen, Verblendungen, Kronen und Brücken werden aus Verbundstoffen auf Harzbasis hergestellt; Glasionomere und Legierungen werden für restaurative Anwendungen in der Zahnmedizin verwendet. Bei Zahnabdrücken werden Alginatmaterialien verwendet, um präzise Negativformen für 3D-Modelle von Zähnen und Weichgewebe zu erstellen. Zu den Anwendungen in der ästhetischen Zahnpflege gehören das Bleichen der Zähne mit Peroxidverbindungen und das Aufkleben von Porzellanverblendungen mit lichthärtenden Harzzementen auf die Zähne.
Die Forschung im Bereich der Dentalmaterialien konzentriert sich auf die nächste Generation von Monomeren zur Verbesserung der Flexibilität, Haltbarkeit, Biokompatibilität und antimikrobieller Eigenschaften. Mithilfe von computergestütztem Design (CAD) und computergestützter Fertigung (CAM) lassen sich mittlerweile maßgeschneiderte Zahnprothesen, Zahnimplantate und kieferorthopädische Vorrichtungen schnell und kostengünstig im 3D-Druckverfahren herstellen.
Zugehörige Artikel
- The manufacture of monomers for use in ophthalmic applications is driven by the need for higher purity, improved reliability of manufacturing supply, but ultimately by the need for the increased comfort, convenience, and safety of contact lens wearers. Daily wear contact lenses have the potential to fill this need for many customers; however, their widespread use is constrained by higher costs compared to weekly- or monthly-based lenses. New approaches that improve cost structure and result in higher quality raw materials are needed to help make contact lenses more affordable and accelerate growth of the contact lens market.
- We offer a continuously expanding selection of high-purity monomers and polymers for ophthalmic applications, along with a full range of initiators, crosslinkers, dyes, and solvents.
- Innovation in dental restorative materials is driven by the need for biocompatible and natural-appearing restoration alternatives. Conventional dental materials like amalgam and composite resins have inherent disadvantages.
- With dentists placing nearly 100 million dental fillings into patients′ teeth annually in the U.S. alone, polymeric composite restoratives account for a very large share of the biomaterials market.
- Atom transfer radical polymerization (ATRP) has emerged as one of the most successful synthetic techniques for the preparation of polymers with predetermined molecular weights, narrow molecular weight distributions, and high degrees of chain end functionalities.
- Alle anzeigen (8)
Zugehörige Protokolle
- We present an article about RAFT, or Reversible Addition/Fragmentation Chain Transfer, which is a form of living radical polymerization.
- RAFT (Reversible Addition-Fragmentation chain Transfer) is a form of living radical polymerization involving conventional free radical polymerization of a substituted monomer in the presence of a suitable chain transfer (RAFT) reagent.
- An article about the typical procedures for polymerizing via ATRP, which demonstrates that in the following two procedures describe two ATRP polymerization reactions as performed by Prof. Dave Hadddleton′s research group at the University of Warwick.
- Alle anzeigen (3)
Mehr Artikel und Protokolle finden
Wie wir weiterhelfen können
Sollten Sie Fragen haben, reichen Sie bitte eine Anfrage beim Kundensupport
ein oder sprechen Sie mit unserem Kundenservice:
E-Mail custserv@sial.com
oder telefonisch unter +1 (800) 244-1173
Weitere Unterstützung
- Chromatogram Search
Use the Chromatogram Search to identify unknown compounds in your sample.
- Rechner & Apps
Web-Toolbox - wissenschaftliche Forschungstools und Informationsquellen für die Bereiche analytische Chemie, Life Science, chemische Synthese und Materialwissenschaft.
- Customer Support Request
Customer support including help with orders, products, accounts, and website technical issues.
- FAQ
Explore our Frequently Asked Questions for answers to commonly asked questions about our products and services.
Um weiterzulesen, melden Sie sich bitte an oder erstellen ein Konto.
Sie haben kein Konto?