Direkt zum Inhalt
Merck
HomeAnwendungenWerkstoffwissenschaft & -technikKontaktlinsen- & Dentalproduktherstellung

Kontaktlinsen- & Dentalproduktherstellung

Zahnfräsmaschine, die Zähne aus einer Zahnprothesenform ausarbeitet.

Die Entwicklung auf den Gebieten der Herstellung von Kontaktlinsen und zahnmedizinischen Produkten schreitet rasant voran. Dabei kommen Material- und Fertigungsinnovationen zum Einsatz, um die Augen- und Mundgesundheit zu verbessern. Arbeiten Sie mit uns zusammen, um qualitativ hochwertige Rohstoffe zu erhalten und Ihre Lieferkette vom Scale-up bis zur Produktion durch flexible Bulk- und Anpassungsmöglichkeiten abzusichern. 



Ausgewählte Kategorien

Beispiel der Molekularstruktur eines Polymers
Produkte für die Polymerisation

Wir bieten zuverlässige Produkte für die Polymerisation zur Einleitung und Manipulation einer chemischen Reaktion von Monomeren, bei der Polymerketten oder -netzwerke mit spezifischen Eigenschaften für unterschiedliche Anwendungen gebildet werden.

Produkte einkaufen
Hochreine Salze

Wir bieten eine breite Palette an hochreinen Salzen an, darunter Nitrate, Oxalate, Halogenide, Sulfate, Carbonate und Acetate, die sowohl in wasserfreier als auch in hydratisierter Form erhältlich sind. 

Produkte einkaufen
Hochreine Oxide und Keramikwerkstoffe, die bei der Herstellung von leichten, leistungsstarken Halbleitern und Hochtemperaturanwendungen zur thermischen und elektrischen Isolierung verwendet werden.
Oxide & Keramiken

Wir bieten ein umfangreiches Sortiment hochreiner Oxide und Keramiken mit spezialisierten Synthese- und Aufreinigungstechniken und unterschiedlichen Partikelgrößen an.

Produkte einkaufen
Computerabbildung eines kugelförmigen Goldnanopartikels, das durch einen abstrakten Hintergrund schwebt.
Anorganische & metallische Nanomaterialien

Wir bieten ein umfassendes Portfolio an anorganischen und metallischen Nanomaterialien, funktionalisierten Nanopartikeln und Nanomaterial-Kits für Ihren Forschungsbedarf.

Produkte einkaufen

Contact lens with sensor in middle held on fingertip.

Dental prosthetic device fabrication

Herstellung von Kontaktlinsen

Kontaktlinsen sind optische Korrekturhilfen, die zum Ausgleich von Sehfehlern sowie für therapeutische und kosmetische Zwecke verwendet werden. Kontaktlinsen werden in der Regel aus Polymer- oder Silikon-Hydrogel-Materialien hergestellt, da diese besonders sauerstoff- und wasserdurchlässig sind. Die Materialauswahl beeinflusst auch die Ebenheit der Oberfläche, die Absorption von UV-Strahlung und die Widerstandsfähigkeit gegen Rissbildung und Oberflächendefekten. Präzisionsfertigungstechnologien wie Form- und Drehbearbeitungsverfahren und Plasmabearbeitung haben eine weitere präzise Anpassung der Eigenschaften von Kontaktlinsen ermöglicht. Um Nebenwirkungen infolge von Infektionen und Entzündungen zu verringern und den Komfort und die Sicherheit für Verbraucher zu verbessern, konzentriert sich die Forschung derzeit auf die Entwicklung neuer Monomere, Polymerchemien und Herstellungsmethoden.  

Dokumentensuche
Sie suchen genauere Informationen?

Besuchen Sie unsere Dokumentensuche, wo Sie Datenblätter, Zertifikate und technische Dokumentation finden.

Dokumentensuche
Dental milling machine carving out teeth of dental prosthetic form.

Dentalproduktherstellung

Ziel der Zahnmedizin ist es, die Mundgesundheit zu erhalten, Munderkrankungen zu bekämpfen und zu behandeln sowie Zahn- und Kieferfehlstellungen zu korrigieren. In der zahnmedizinischen Fertigung werden verschiedene Festkörper- und Polymersynthesen, Verarbeitungs- und Oberflächenfunktionalisierungsverfahren zur Herstellung von Materialien, Produkten und Geräten für die Zahnmedizin eingesetzt. Füllungen, Verblendungen, Kronen und Brücken werden aus Verbundstoffen auf Harzbasis hergestellt; Glasionomere und Legierungen werden für restaurative Anwendungen in der Zahnmedizin verwendet. Bei Zahnabdrücken werden Alginatmaterialien verwendet, um präzise Negativformen für 3D-Modelle von Zähnen und Weichgewebe zu erstellen. Zu den Anwendungen in der ästhetischen Zahnpflege gehören das Bleichen der Zähne mit Peroxidverbindungen und das Aufkleben von Porzellanverblendungen mit lichthärtenden Harzzementen auf die Zähne.

Die Forschung im Bereich der Dentalmaterialien konzentriert sich auf die nächste Generation von Monomeren zur Verbesserung der Flexibilität, Haltbarkeit, Biokompatibilität und antimikrobieller Eigenschaften. Mithilfe von computergestütztem Design (CAD) und computergestützter Fertigung (CAM) lassen sich mittlerweile maßgeschneiderte Zahnprothesen, Zahnimplantate und kieferorthopädische Vorrichtungen schnell und kostengünstig im 3D-Druckverfahren herstellen.  


    Melden Sie sich an, um fortzufahren.

    Um weiterzulesen, melden Sie sich bitte an oder erstellen ein Konto.

    Sie haben kein Konto?