Festkörpersynthese

Die Festkörpersynthese oder keramische Methode wird üblicherweise angewandt, um aus festen Ausgangsstoffen durch eine chemische Reaktion einen neuen Feststoff mit einer genau definierten Struktur zu bilden. Zu den Endprodukten gehören polykristalline Materialien, Einkristalle, Gläser und Dünnschichtmaterialien, die in der Energie- und Elektronikbranche weit verbreitet sind.
Feinkörnige Metallverbindungen werden kombiniert, pelletiert und bei einer kontrollierten Temperatur über einen bestimmten Zeitraum erhitzt. Einige Metallverbindungen, wie z. B. Metalloxide oder -salze, erfordern extreme Bedingungen, wie z. B. hohe Temperaturen und hohen Druck, um Reaktionen in einem geschmolzenen Flussmittel oder einer schnell kondensierenden Dampfphase einzuleiten. Dieses Verfahren wird oft als „Shake and Bake“- oder „Heat and Beat“-Chemie bezeichnet.
Ausgewählte Kategorien
Wir bieten eine breite Palette an hochreinen Salzen an, darunter Nitrate, Oxalate, Halogenide, Sulfate, Carbonate und Acetate, die sowohl in wasserfreier als auch in hydratisierter Form erhältlich sind.
Wir bieten ein umfangreiches Sortiment an hochreinen Metallen und Legierungen in verschiedenen Zusammensetzungen und Partikelgrößen an, darunter auch kundenspezifische Produkte für Ihre Forschungs- und Produktionsanwendungen.
Wir bieten ein umfangreiches Sortiment hochreiner Oxide und Keramiken mit spezialisierten Synthese- und Aufreinigungstechniken und unterschiedlichen Partikelgrößen an.
Wir bieten ein umfassendes Portfolio an anorganischen und metallischen Nanomaterialien, funktionalisierten Nanopartikeln und Nanomaterial-Kits für Ihren Forschungsbedarf.
In der Festkörpersynthese ist es besonders wichtig, die Reaktionsgeschwindigkeit zu charakterisieren. Festkörperreaktionen müssen zu Ende geführt werden, da die Techniken zur Aufreinigung der gebildeten Feststoffe sehr begrenzt sind. Die Geschwindigkeit der Festkörperreaktion hängt von den Reaktionsbedingungen ab. Hierzu gehören strukturelle Eigenschaften, Form und Oberfläche der Reaktanten, Diffusionsgeschwindigkeit und thermodynamische Eigenschaften im Zusammenhang mit der Nukleation/Reaktion. Die chemischen und physikalischen Eigenschaften der Endmaterialien werden durch die chemischen Ausgangsstoffe und die Vorbereitungstechniken bestimmt.
Moderne Vorbereitungstechniken für Festkörper beschränken sich nicht auf Variationen der Keramikmethode. Bei der Festkörper-Metathese werden die Reaktionen von Metallverbindungen durch eine Energiequelle (z. B. Flamme, Kugelmühle) eingeleitet und durch die bei der Bildung von Produkten und Nebenprodukten freigesetzte Wärme fortgesetzt. In Sol-Gel-Verfahren wird eine konzentrierte oder kolloidale Lösung (das „Sol“) verwendet, die nacheinander erhitzt, getrocknet und gealtert wird, um Gele, Beschichtungen und Nanomaterialien zu bilden. Bei solvothermischen Verfahren werden Lösungen in einem geschlossenen Druckbehälter auf Temperaturen oberhalb des Standardsiedepunkts des gewählten organischen Lösungsmittels erhitzt. Handelt es sich bei dem Lösungsmittel um Wasser, spricht man von einem hydrothermalen Verfahren. Viele Synthesemethoden, bei denen ein festes Material gebildet wird, wie z. B. Dampfphasenabscheidungen, Interkalation, Einkristallwachstum und Nanomaterialsynthesen, können als Festkörpersynthese eingestuft werden.
Besuchen Sie unsere Dokumentensuche, wo Sie Datenblätter, Zertifikate und technische Dokumentation finden.
Zugehörige Artikel
- Review the solubility rules for common ionic compounds in water and download our solubility rules chart for easy reference. Look up compounds like calcium carbonate, barium sulfate, and sodium sulfate.
- Learn how activated carbon is working as a catalyst support and its advantage.
- Tutorial on the properties of magnetic materials.
- Today, near-room-temperature refrigeration is almost entirely based on a vapor-compression refrigeration cycle.
- Gas sorption analysis is important in many fields of materials science and consumer product development. Some examples of current hot areas of technology involving gas-solid (or gasliquid) interactions include the development of energy storage materials, improved catalysts for petrochemical processing, advanced pharmaceuticals and food industries.
- Alle anzeigen (42)
Mehr Artikel und Protokolle finden
Wie wir weiterhelfen können
Sollten Sie Fragen haben, reichen Sie bitte eine Anfrage beim Kundensupport
ein oder sprechen Sie mit unserem Kundenservice:
E-Mail custserv@sial.com
oder telefonisch unter +1 (800) 244-1173
Weitere Unterstützung
- Chromatogram Search
Use the Chromatogram Search to identify unknown compounds in your sample.
- Rechner & Apps
Web-Toolbox - wissenschaftliche Forschungstools und Informationsquellen für die Bereiche analytische Chemie, Life Science, chemische Synthese und Materialwissenschaft.
- Customer Support Request
Customer support including help with orders, products, accounts, and website technical issues.
- FAQ
Explore our Frequently Asked Questions for answers to commonly asked questions about our products and services.
Um weiterzulesen, melden Sie sich bitte an oder erstellen ein Konto.
Sie haben kein Konto?