Gewebezüchtung

Bei der Gewebezüchtung und regenerativen Medizin handelt es sich um interdisziplinäre Fachgebiete. Ihr Ziel ist es, biologische Ersatzstoffe zu entwickeln, um die Funktion von Gewebe wiederherzustellen, zu erhalten, zu verbessern oder kranke und beschädigte Gewebe zu ersetzen. Sowohl Hartgewebe (z. B. Knochen, Knorpel) als auch Weichgewebe (z. B. Haut, Herzklappen) können durch Gewebezüchtung hergestellt werden. Zellen, strukturelle Gerüste und wachstumsfördernde Signale sind drei Schlüsselkomponenten für die Konstruktion von Gewebeersatz. Während bei der Gewebezüchtung Gewebe in vitro gezüchtet wird, wird in der regenerativen Medizin die Gewebezüchtung mit anderen Strategien wie zellbasierter Therapie, Gentherapie und Immunmodulation kombiniert, um eine Geweberegeneration in vivo zu bewirken. Biomimetische Gewebekonstrukte werden auch als In-vitro-Modelle für das Wirkstoffscreening und die Krankheitsmodellierung entwickelt.
Bei der Gewebezüchtung wird neues Gewebe im Labor gezüchtet. Hierbei werden srukturelle Gerüste, native Gewebezellen und bioaktive Moleküle kombiniert, um die biologischen Prozesse des Körpers nachzuahmen.
Ausgewählte Kategorien
Entdecken Sie unsere Auswahl an Polyethylenglykol (PEG) und PEG-Derivaten mit einem breiten Spektrum an Molekulargewichten für Ihre gesamten PEGylierungsanforderungen und -anwendungen.
Milli-Q® Systeme bieten innovative Wasseraufbereitungstechnologien, die auf die Anforderungen der Laborforschung, Nachhaltigkeitsziele und andere wichtige Anforderungen zugeschnitten sind.
Biokompatible Materialien und Biotinten, die für 3D-Biodruck und Gewebezüchtung optimiert sind, gewährleisten eine hohe Drucktreue und Zellviabilität.
Wir bieten eine breite Palette natürlicher und synthetischer biomedizinischer Polymere mit hoch entwickelten Eigenschaften, die für Ihre gesamten biomedizinischen Anwendungen geeignet sind.
Die Funktionen von Gewebegerüsten entsprechen denen der extrazellulären Matrix (EZM) in natürlichen Geweben. Gewebegerüste bieten ein strukturelles und physikalisches Umfeld, in dem Zellen wachsen, migrieren und auf Signale reagieren können, mechanische Eigenschaften für das entstehende Gewebe und bioaktive Hinweise für die ansässigen Zellen zur Regulierung ihrer Aktivität.
Es gibt drei Hauptansätze für die Entwicklung von Gewebegerüsten, welche die Funktionen der natürlichen EZM nachahmen:
- Aussaat von Zellen auf vorgefertigte poröse Gerüste aus abbaubaren Biomaterialien einschließlich dezellularisierter EZM aus allogenen und xenogenen Geweben, natürlichen Polymeren, Bioglas und synthetischen Polymeren
- Zellrasentechnik durch Aussaat von Zellen auf mit einem thermoreaktiven Polymer beschichteten Kulturschalen und Ablösen der Polymerschicht, sobald die Konfluenz der Zellen erreicht ist
- Verkapselung von Zellen in einer Hydrogelmatrix aus natürlichen oder synthetischen Polymeren, wie z. B. Biotinten, beim 3D-Bioprinting
Besuchen Sie unsere Dokumentensuche, wo Sie Datenblätter, Zertifikate und technische Dokumentation finden.
Zugehörige Artikel
- Find reversible addition–fragmentation chain transfer(RAFT) polymerization process, classes of RAFT agents & applications.
- Three-dimensional (3D) printing technology, also called additive manufacturing (AM), has recently come into the spotlight because of its potential high-impact implementation in applications ranging from personal tools to aerospace equipment.
- The emerging field of printed electronics requires a suite of functional materials for applications including flexible and large-area displays, radio frequency identification tags, portable energy harvesting and storage, biomedical and environmental sensor arrays,5,6 and logic circuits.
- Methacrylated collagen, hyaluronic acid, and gelatin (GelMA) hydrogels can be crosslinked with light and photoinitiators (Irgacure/LAP/Ruthenium), used as 3D cell culture scaffolds and bioinks for bioprinting.
- Three-dimensional (3D) printing of biological tissue is rapidly becoming an integral part of tissue engineering.
- Alle anzeigen (35)
Mehr Artikel und Protokolle finden
Wie wir weiterhelfen können
Sollten Sie Fragen haben, reichen Sie bitte eine Anfrage beim Kundensupport
ein oder sprechen Sie mit unserem Kundenservice:
E-Mail custserv@sial.com
oder telefonisch unter +1 (800) 244-1173
Weitere Unterstützung
- Chromatogram Search
Use the Chromatogram Search to identify unknown compounds in your sample.
- Rechner & Apps
Web-Toolbox - wissenschaftliche Forschungstools und Informationsquellen für die Bereiche analytische Chemie, Life Science, chemische Synthese und Materialwissenschaft.
- Customer Support Request
Customer support including help with orders, products, accounts, and website technical issues.
- FAQ
Explore our Frequently Asked Questions for answers to commonly asked questions about our products and services.
Um weiterzulesen, melden Sie sich bitte an oder erstellen ein Konto.
Sie haben kein Konto?