Direkt zum Inhalt
Merck

Herstellung viraler Vektorimpfstoffe

Prozesslinie mit verschiedenen Symbolen zur Veranschaulichung der Herstellung viraler Vektorimpfstoffe. Die Symbole sind durch Pfeile zu einer Schleife verbunden, die die verschiedenen Phasen darstellt.

Prozesslinie für virale Vektorimpfstoffe

Bei einem Lebend-Vektorimpfstoff wird ein attenuierter oder harmloser Mikroorganismus, wie z. B. ein Adenovirus, verwendet, um Teile eines Antigens zu transportieren und so eine Immunreaktion zu stimulieren. Vektorimpfstoffe können eine starke zellvermittelte Immunität hervorrufen, die für komplexe Krankheiten wie AIDS, Malaria und Krebs unerlässlich ist.

Der Herstellungsprozess für Impfstoffvektoren ist im Grunde Template-basiert. Seine Komplexität ergibt sich erst durch den Einsatz verschiedener Viren mit jeweils unterschiedlichen Eigenschaften. Bei großen viralen Vektoren ist die Prozesssterilität aufgrund des mit der Sterilfiltration verbundenen Ausbeuteverlusts entscheidend. Die Vektoraggregation und Stabilität stellen ebenfalls eine Herausforderung dar.

Darüber hinaus beinhalten viele Phase I/II-Prozesse adhärente Zellkulturen; daher kann die Skalierung in Phase III und die kommerzielle Herstellung Prozessanpassungen erfordern, damit Produktionsziele erreicht werden. In späteren Phasen sind Produktausbeute und Reinheit entscheidend, da im Endprodukt hohe Titerdosen erforderlich sind.  Erfahren Sie mehr über die Herstellung viraler Vektorimpfstoffe.



Ausgewählte Kategorien

Drei Mobius<sup>®</sup>-Single-Use-Bioreaktoren für das Bioprocessing. Mobius®-Breez-Mikrobioreaktor links, Mobius®-3-l-Single-Use-Bioreaktor in der Mitte und Mobius®-iFlex-Bioreaktoren rechts.
Bioprocessing mit Mobius-®Einweg-Bioreaktoren

Die Mobius®-Bioreactor-Familie bietet Einweg-Bioreaktoren für die Zellkultivierung von der frühen Entwicklung bis zur kommerziellen Produktion und unterstützt verschiedene Skalierungen.

Produkte einkaufen
Drei verschiedene Größen des Mobius®-Power-MIX-Einwegmischers aus Edelstahl; links mittelgroß, in der Mitte groß und rechts klein.
Einwegmischer

Entdecken Sie Mobius®-Einweg-Mischlösungen für das Mischen pharmazeutischer Wirkstoffe und die Herstellung von Prozesslösungen.

Produkte einkaufen
Verschiedene Behälter für flüssige Arzneimittel und Anwendungsinstrumente vor weißem Hintergrund. Eine rote Hustensaftflasche mit Messbecher, eine kleinere bernsteinfarbene Tropfflasche, ein durchsichtiges Arzneimittelfläschchen und eine Spritze, die Flüssigkeit in ein anderes Fläschchen spritzt.
Hilfsstoffe für flüssige Darreichungsformen

Ganz gleich, ob Sie Lösungen, Emulsionen oder Suspensionen entwickeln – wir bieten hochwertige pharmazeutische Hilfsstoffe für flüssige Formulierungen.

Produkte einkaufen
Auf diesem Bild sind zwei Wissenschaftler in einem Labor zu sehen. Im Hintergrund befinden sich Bioreaktoren.
Zellkulturmedien und Feeds für das Bioprocessing

Unsere vorgefertigten und kundenspezifisch anpassbaren Zellkulturmedien für das Bioprocessing steigern die Produktivität in den Upstream-Prozessen der mAb-, Impfstoff-, Gen- und Zelltherapie-Herstellung.

Produkte einkaufen

Schnellere klinische Anwendung mit gleichzeitig zuverlässiger Skalierung

Die für die Herstellung von viralen Vektorimpfstoffen entwickelten Upstream-Kulturverfahren müssen optimiert werden, um die Produktivitätsanforderungen zu erfüllen. Diese Optimierung umfasst die Schritte der Zelllyse und Klärfiltration, die für die Entfernung von Zellen und Zelltrümmern und für eine robuste Vektorernte unerlässlich sind. Der Upstream-Prozess ist jedoch nur dann erfolgreich, wenn er zuverlässig skaliert werden kann, um damit der antizipierten Marktnachfrage gerecht zu werden.

Erreichen von Ausbeute- und Effizienzzielen durch robuste Abscheidung von Verunreinigungen

Nukleinsäuren aus lysierten Zellen sind eine häufig auftretende Verunreinigung bei der Herstellung viraler Vektorimpfstoffe. In den regulatorischen Vorschriften ist festgelegt, dass die Menge der verschleppten Wirtszellnukleinsäure unter 10 ng/Dosis des attenuierten Virusimpfstoffs liegen muss. Die Benzonase® Endonuklease-Behandlung mit anschließender Tangentialflussfiltration ist eine robuste und leistungsstarke Kombination zum Abbau und zur Entfernung von Nukleinsäureresten.

Maximierung der Downstream-Rückgewinnung

Klinische Chargen in kleinem Maßstab werden in der Regel durch CsCl-basierte Dichtegradienten-Ultrazentrifugation aufgereinigt, während die Produktion in großem Maßstab ein zwei- oder dreistufiges Chromatographieverfahren erfordert. Der Anionenaustausch wird in der Regel zur Entfernung von HCP, DNA, RNA und anderen maßgeblichen Verunreinigungen verwendet, während die Größenausschlusschromatographie zur Entfernung von Spurenverunreinigungen eingesetzt wird.

Sicherstellen der Patientensicherheit

Durch die Sterilfiltration werden die Sterilität des formulierten Endprodukts und die Sicherheit der Patienten gewährleistet. Um mikrobielle Verunreinigungen zu beseitigen, ist eine Filterporengröße von 0,22 µm oder weniger erforderlich. Ein wichtiger Aspekt bei der Sterilfiltration ist der Gehalt an viralen Aggregaten. Diese Aggregate müssen durch eine Optimierung der Formulierung kontrolliert werden, andernfalls gerät der Sterilfiltrationsprozess zu einer Herausforderung mit potenziell hohen Ausbeuteverlusten.


Auf dem Bild ist ein einfaches blaues Symbol sichtbar, das eine Kultur von Mikroorganismen in einer Petrischale auf einem Ständer darstellt.

Upstream – Zellkultur

Nuklease-Behandlung &amp; Klärfiltration
Auf dem Bild ist ein blaues, kreisförmiges Symbol mit verschiedenen Formen und Pfeilen sichtbar. Die Formen umfassen Kreise, Dreiecke und Rechtecke, während die Pfeile in verschiedene Richtungen zeigen.
Auf dem Bild ist ein blaues, kreisförmiges Symbol mit verschiedenen Formen und Pfeilen sichtbar. Die Formen umfassen Kreise, Dreiecke und Rechtecke, während die Pfeile in verschiedene Richtungen zeigen.
Drei separate Strukturen, die aus blauen Kreisen bestehen und durch Linien verbunden sind und an Molekülmodelle erinnern. Jede Struktur besteht aus mehreren Kreisen, die auf nichtlineare Weise miteinander verbunden sind, um den Eindruck von Komplexität und Vielfalt zu vermitteln. Sowohl die Strukturen als auch ihre Verbindungslinien sind alle blau.
Das Bild zeigt einen einfachen blauen Umriss einer Flasche mit Deckel. Im Inneren der Flasche befindet sich ein Symbol für eine Molekularstruktur, das ebenfalls blau ist. Die Flasche hat gerade Seiten und eine quadratische Kappe, deren Umriss blau ist. Die Molekularstruktur besteht aus Kreisen, die durch Linien verbunden sind.

Wir verfügen über branchenführende Kapazitäten für sterilfiltrierte Flüssigkeiten höchster Qualität und liefern gebrauchsfertige Zellkulturmedien, Puffer, CIP- und SIP-Produkte aus GMP-Anlagen weltweit für die Optimierung Ihrer Biopharmaproduktion.

Finale Sterilfiltration &amp; Abfüllung
Blaue Umrisszeichnung eines Projektors, der an einen Computermonitor angeschlossen ist und ein Liniendiagramm anzeigt.
Dokumentensuche
Sie suchen genauere Informationen?

Besuchen Sie unsere Dokumentensuche, wo Sie Datenblätter, Zertifikate und technische Dokumentation finden.

Dokumentensuche

Melden Sie sich an, um fortzufahren.

Um weiterzulesen, melden Sie sich bitte an oder erstellen ein Konto.

Sie haben kein Konto?