Immunhistochemie

Immunhistochemie (IHC) und Immunfluoreszenz (IF) als Nachweismethoden
Die Immunhistochemie (IHC) ist eine biochemische Methode, bei der Antikörper eingesetzt werden, die an spezifische Antigene in einem Gewebeschnitt binden. Ähnlich eignet sich die Immunzytochemie (ICC) zur Identifizierung von Antigenen in einzelnen Zellschichten. Die IHC wird verbreitet zur Visualisierung der gesuchten Proteine, Kohlenhydrate und Lipide sowohl in gesundem als auch krankem Gewebe wie Karzinomen eingesetzt. Spezifische molekulare Marker sind charakteristisch für zelluläre Ereignisse wie Proliferation oder Zelltod (Apoptose). Die IHC wird außerdem häufig in der Grundlagenforschung für ein besseres Verständnis der Verteilung und Lokalisierung von Biomarkern und differenziell exprimierten Proteinen in unterschiedlichen Teilen biologischer Gewebe eingesetzt.
Ausgewählte Kategorien
Erfahren Sie mehr über rekombinante ZooMAb®-Antikörper, die für außergewöhnliche Konsistenz und Leistung in verschiedenen Anwendungen entwickelt wurden.
Milli-Q® Systeme bieten innovative Wasseraufbereitungstechnologien, die auf die Anforderungen der Laborforschung, Nachhaltigkeitsziele und andere wichtige Anforderungen zugeschnitten sind.
Gewebevorbereitung, Antigenrückgewinnung und -vorbehandlung für die IHC
Typischerweise wird Gewebe fixiert, in Paraffin eingebettet und mit einem Mikrotom für die IHC-Analyse geschnitten. Ein wichtiger Schritt nach der initialen Gewebevorbereitung ist die Antigenrückgewinnung. Sie ist erforderlich, um bei der Fixierung gebildete Proteinverkettungen aufzubrechen und maskierte Antigenbindungsstellen freizulegen. Die Bedingungen für die Antigenrückgewinnung und -vorbehandlung müssen empirisch bestimmt werden, da die Zugänglichkeit des Antigenepitops abhängig von zahlreichen biologischen Faktoren stark variieren kann. Beispielsweise erfordern einige Antigene ggf. eine aggressivere Vorbehandlung, um ihre Antikörperbindungsepitope zu demaskieren, während andere Antigene möglicherweise überhaupt keine Vorbehandlung erfordern. Es gibt zwei gebräuchliche Methoden der Antigenrückgewinnung. Die erste ist die Hitze-induzierte Epitoprückgewinnung (HIER), bei der eine Heizquelle in Verbindung mit Puffern und Enzymen (Proteinase K) verwendet wird. Die zweite Methode ist die Protease-induzierte Epitoprückgewinnung (PIER), bei der verschiedene Proteasen wie Proteinase K, Trypsin, Chymotrypsin oder Pepsin eingesetzt werden.
IHC-Färbung und -Nachweis
Nach der Gewebevorbereitung und Antigenrückgewinnung kann die Antikörper-Antigen-Interaktion auf verschiedene Weise visualisiert werden. Eine gebräuchliche Methode verwendet einen Primärantikörper, der an ein Enzym wie Meerrettichperoxidase oder alkalische Phosphatase konjugiert ist und eine farberzeugende Reaktion katalysiert. Alternativ dazu nutzt die Immunfluoreszenz (IF)-Methode einen Antikörper, der mit einem Fluorophor wie Fluorescein, Rhodamin oder Alexa Fluor markiert ist. Eine weitere Option ist die Verwendung eines unmarkierten Primärantikörpers und ein indirekter Antigennachweis durch einen markierten Sekundärantikörper oder komplexere Nachweissysteme. In diesem Fall sollte der optimale Titer sowohl für den primären als auch den sekundären Antikörper für jeden Assay bestimmt werden.
Besuchen Sie unsere Dokumentensuche, wo Sie Datenblätter, Zertifikate und technische Dokumentation finden.
Zugehörige Artikel
- Nitroblue Tetrazolium (NBT) is used with the alkaline phosphatase substrate 5-Bromo- 4-Chloro-3-Indolyl Phosphate (BCIP) in western blotting and immunohistological staining procedures. These substrate systems produce an insoluble NBT diformazan end product that is blue to purple in color and can be observed visually.
- Using antibodies in the lab from selection, antibody concentration and antibody storage
- ZooMAb® Antibodies Frequently Asked Questions
- Sigma® Antibody Bioguarantee – Complete peace of mind with your antibody purchase. Exemplary scientific support and a full credit or replacment product if you ar not complete satisfied
- In the midst of beeping lab timers, presentations and grant deadlines, it is easy to take for granted the quality of lab reagents.
- Alle anzeigen (24)
Zugehörige Protokolle
- Use this protocol to for the entire immunohistochemistry (IHC) procedure through staining and visualization of specific antigens in paraffin-embedded tissue sections.
- In the midst of beeping lab timers, presentations and grant deadlines, it is easy to take for granted the quality of lab reagents.
- One major rationale for investigating the subcellular location of a specific protein is that location is often tightly connected to function. For example, proteins locating to the nucleus are frequently implicated in gene regulation, proteins in mitochondria with energy production and Golgi-related proteins are often associated with protein modification and sorting.
- Prestige Antigens™ and the corresponding Prestige Polyclonals or Monoclonals are recommended to use according to the standard Prestige Antigen-blocking protocol
- We presents a protocol for the Prestige Antibody Immunohistochemistry Procedure. The Prestige Antibodies are subjected to a standardized test procedure using specially designed tissue microarray (TMA) slides.
- Alle anzeigen (9)
Mehr Artikel und Protokolle finden
Wie wir weiterhelfen können
Sollten Sie Fragen haben, reichen Sie bitte eine Anfrage beim Kundensupport
ein oder sprechen Sie mit unserem Kundenservice:
E-Mail custserv@sial.com
oder telefonisch unter +1 (800) 244-1173
Weitere Unterstützung
- Chromatogram Search
Use the Chromatogram Search to identify unknown compounds in your sample.
- Rechner & Apps
Web-Toolbox - wissenschaftliche Forschungstools und Informationsquellen für die Bereiche analytische Chemie, Life Science, chemische Synthese und Materialwissenschaft.
- Customer Support Request
Customer support including help with orders, products, accounts, and website technical issues.
- FAQ
Explore our Frequently Asked Questions for answers to commonly asked questions about our products and services.
Um weiterzulesen, melden Sie sich bitte an oder erstellen ein Konto.
Sie haben kein Konto?