Direkt zum Inhalt
Merck

Glykobiologie

Das Bild zeigt eine komplexe Glykanstruktur mit N-Acetylglucosamin, Mannose, Galactose, N-Acetylneuraminsäure und Fucose.

Die Glykobiologie befasst sich mit der Biosynthese, Struktur, Funktion und Evolution von Glykanen und Glykokonjugaten. Die Untersuchung der dynamischen Veränderungen von Glykan- und Glykokonjugatprofilen ist für das Verständnis wichtiger biologischer Prozesse in Organismen von wesentlicher Bedeutung. Das menschliche Immunsystem funktioniert weitgehend über Glykan-Protein-Wechselwirkungen. Die Physiologie und die Erkennung von Krankheitserregern durch Glykoproteine, Glykolipide und Kohlenhydrate werden im Hinblick auf die nächste Generation von Therapeutika, Impfstoffen und Diagnostika für Krebs- und Autoimmunerkrankungen untersucht.  

Die Kohlenhydratbestandteile von Zelloberflächen-Glykoproteinen und -Glykolipiden spielen eine Rolle bei Zellkommunikationsprozessen und physiologischen Reaktionen. Zelloberflächen-Glykoproteine und -Glykolipide dienen als Anker für die interzelluläre Adhäsion und als Anheftungsstellen für Antikörper und andere Proteine und fungieren als Rezeptorstellen für Bakterien und Viren. Veränderte Glykosylierungsmuster an der Zelloberfläche stehen in Zusammenhang mit der Zelldifferenzierung, der Entwicklung, der Virusinfektion und sind bei bestimmten Krebsarten diagnostisch relevant. Sieben davon korrelieren mit Veränderungen in der Expression oder Lokalisation relevanter Glykosyltransferasen.



Ausgewählte Kategorien

Abstrakte Abbildung der hydrophilen Schwänze eines Lipids, die nach innen weisen und der polaren Kopfgruppen, die nach außen weisen und eine Zellmembran bilden.
Lipide und Lipidderivate für die Forschung

Entdecken Sie hochwertige Lipide in unserem umfassenden Lipid-Produktportfolio und treiben Sie damit Innovationen in der Forschung in den Bereichen Lipidomik, Wirkstofftransport und Transfektion voran.

Produkte einkaufen
Veranschaulichung der Lage und Struktur der DNA-Doppelhelix mit Hervorhebung der Komponenten, welche die Genspezifität jedes Lebewesens enthalten.
Nukleoside und Nukleotide

Entdecken Sie unser unübertroffenes Angebot an Nukleosiden, Nukleotiden, Oligonukleotiden und Analoga für bahnbrechende Entwicklungen in der Zellbiologie und Arzneimittelforschung.

Produkte einkaufen
N-Glykan-Struktur mit angebrachtem Schraubenschlüssel. Profilerstellungswerkzeuge für Glykobiologie zur Unterstützung von Glykoprotein-Analyse, Vorbereitung, Modifikation und anderen Workflow-Anforderungen für die Glykobiologie.
Profilerstellungswerkzeuge für die Glykobiologie

Hier finden Sie Profilerstellungswerkzeuge für die Glykobiologie (z. B. Glykosidasen, Reagenzien für die Glykobiologie) und Ressourcen für funktionelle und strukturelle Analyse, Vorbereitung und Modifikation von Glykoproteinen.

Produkte einkaufen
Darstellung eines Ribosoms, das sich entlang der mRNA bewegt, um Aminosäuren in ein Polypeptid einzubauen.
Aminosäuren

Für Ihren Forschungsbedarf verfügen wir über ein umfassendes Angebot an hochreinen Aminosäuren und Derivaten, die für Stoffwechselwege und Proteinstrukturen wichtig sind.

Produkte einkaufen

Forschungsanwendungen in der Glykobiologie: Glykomik und Glykoproteomik

Gemeinsame Anwendungen sind die Forschungsbereiche Glykomik und Glykoproteomik. Sie umfassen Bereiche wie die Glykansynthese, die Glykosylierung und Deglykosylierung sowie die Glykananalyse. Die Glykomik ist ein Teilbereich der Glykobiologie, der darauf abzielt, die Struktur und Funktion von Glykanen oder das Glykom in einer Zelle oder einem Organismus zu ermitteln. Die Glykoproteomik konzentriert sich auf die Bestimmung der Positionen und Identitäten von Glykanen in Glykoproteinen in Zellen oder Geweben. Die Massenspektroskopie findet bei Untersuchungen sowohl aus dem Bereich der Glykomik als auch der Glykoproteomik weiten Einsatz, aber die Analyse ist aufgrund der Vielfalt der Glykane und der unterschiedlichen Glykosylierungsstellen immer noch sehr schwierig.

Dokumentensuche
Sie suchen genauere Informationen?

Besuchen Sie unsere Dokumentensuche, wo Sie Datenblätter, Zertifikate und technische Dokumentation finden.

Dokumentensuche
Melden Sie sich an, um fortzufahren.

Um weiterzulesen, melden Sie sich bitte an oder erstellen ein Konto.

Sie haben kein Konto?