Direkt zum Inhalt
Merck
HomeAnwendungenGenomikDNA- & RNA-Aufreinigung

DNA- & RNA-Aufreinigung

Struktur der DNA - es werden verschiedene Methoden für die DNA-Aufreinigung verwendet.

Die Extraktion von DNA und RNA ist eine grundlegende Methode in der Molekularbiologie. Hochwertige, hochreine Nukleinsäure ist wichtig für zahlreiche Forschungs- und klinische Anwendungen. Die Nukleinsäureaufreinigung ist ein erster Schritt in vielen molekularbiologischen und genomischen Arbeitsabläufen.



Ausgewählte Kategorien

GenElute™ E DNA-Aufreinigungskits für einzelne Spins für genomische DNA
gDNA-Aufreinigung

Qualitativ hochwertige DNA-Extraktions- und -Aufreinigungskits mit hoher Ausbeute, die auf eine Vielzahl gängiger und anspruchsvoller Probentypen zugeschnitten sind. Hierzu gehören Zellkultur, Säugergewebe, Blut, Viren, Bakterien, Pflanzengewebe, Boden, Wasser, Urin, Stuhl, PCR-Reaktionen und Agarosegelextraktionen.

Produkte einkaufen
Set mit medizinischen Bedarfsartikeln mit der Aufschrift „SupraAlvita Sterile Syringe 0.5ml U-100 Insulin“ mit mehreren davor verteilten Spritzen und Ampullen. Die Spritzen und Ampullen bestehen aus durchsichtigem Kunststoff mit weißen Kolben.
RNA-Aufreinigung

Schnelle, zuverlässige Gesamt-RNA- und mRNA-Aufreinigung aus einer Vielzahl Proben einschließlich Zellen, Geweben, Viren, Pflanzen, Serum und Plasma.

Produkte einkaufen
Kreisrunder Plasmid-DNA-Strang, der die Doppelhelix-Struktur darstellt, mit sich abwechselnden Farben, die die Basenpaare symbolisieren.
Plasmid-DNA-Aufreinigung

Vereinfachen Sie die Aufreinigung von Plasmid-DNA mithilfe von Kits in verschiedenen Größen. Ideal für den Bedarf bei Klonierung und Proteinexpression.

Produkte einkaufen
Extreme Nahaufnahme von Detergenz-Schaumblasen unterschiedlicher Größe
Detergenzien – anionisch, kationisch, zwitterionisch, schaumhemmend

Entdecken Sie vielseitige biologische Detergenzien und Tenside für Lyse, Elektrophorese, WB, Transfektion und Forschungsanwendungen. REACH-konforme Optionen erhältlich.

Produkte einkaufen

DNA- und RNA-Proben werden oftmals aus Rohpräparaten gewonnen. Genomische DNA, Plasmid-DNA und Gesamt-RNA können aus verschiedenen Quellen extrahiert werden. Dazu gehören Bakterien- und Säugerzellen, Pflanzengewebe, Schimmelpilzgewebe, Säugergewebe, Blut, Plasma, Serum, Viren, Wangen- und Nasenabstriche, Gelmatrizen, PCR und andere enzymatische Reaktionen. Die Isolierung von Nukleinsäure aus diesen Proben beinhaltet oftmals eine Lyse von Zellmembranen oder Probenhomogenisierung, gefolgt von der Entfernung von Proteinen, Enzymen, Detergenzien, Salzen und Lipiden.

Gebräuchliche Methoden umfassen:

  • Alkalische Extraktion
  • Phenol-Chloroform-Extraktion
  • Cäsiumchlorid(CsCl)-Dichtegradientenzentrifugation
  • Oligo(dT)-Zellulose-Chromatographie
  • Kieselsäure-Matrices
  • Glas-Beads
  • Kieselgur
  • Anionenaustauschchromatographie
  • Größenausschlusschromatographie

Die beste Aufreinigungsmethode wird durch die abschließende Anwendung bestimmt. Zu den Downstream-Anwendungen gehören PCR, qPCR, Restriktionsverdau, Ligation, Klonierung, Genotypisierung, Genexpressionsanalyse, Next Generation Sequencing (NGS) und Northern/Southern Blots.

Dokumentensuche
Sie suchen genauere Informationen?

Besuchen Sie unsere Dokumentensuche, wo Sie Datenblätter, Zertifikate und technische Dokumentation finden.

Dokumentensuche

Melden Sie sich an, um fortzufahren.

Um weiterzulesen, melden Sie sich bitte an oder erstellen ein Konto.

Sie haben kein Konto?