Direkt zum Inhalt
Merck

D4693

Sigma-Aldrich

Dispase® II

protease

Synonym(e):

Protease aus Bacillus polymyxa

Anmeldenzur Ansicht organisationsspezifischer und vertraglich vereinbarter Preise

About This Item

CAS Number:
EG-Nummer:
MDL-Nummer:
UNSPSC-Code:
12352204
NACRES:
NA.54
Technischer Dienst
Benötigen Sie Hilfe? Unser Team von erfahrenen Wissenschaftlern ist für Sie da.
Unterstützung erhalten
Technischer Dienst
Benötigen Sie Hilfe? Unser Team von erfahrenen Wissenschaftlern ist für Sie da.
Unterstützung erhalten

Qualitätsniveau

Form

lyophilized solid

Spezifische Aktivität

≥0.5 units/mg solid

Methode(n)

cell culture | mammalian: suitable
single cell analysis: suitable

Löslichkeit

10 mM NaAc (pH 7.5) and 5 mM CaAc: soluble

Lagertemp.

2-8°C

Suchen Sie nach ähnlichen Produkten? Aufrufen Leitfaden zum Produktvergleich

Anwendung

Das Enzym von Sigma wurde zur Entwicklung eines Protokolls für die Ex-vivo-Kultivierung von embryonalen Milchgängen der Maus verwendet. Es wurde bei der Behandlung von Herzteilen der Ratte während der Isolierung von Mitochondrien vom Rattenherz verwendet. Es wurde außerdem zur Isolierung von dentalen Pulpa-Stammzellen (DPSCs) durch enzymatische Hydrolyse verwendet. Diese Zellen wurden mit DPSC verglichen, die mit der Explantationsmethode isoliert wurden, um ihre Stammzellen und Differenzierungseigenschaften zu analysieren.
Dispase® II wird für Fluorescence-Activated Cell Sorting (FACS) verwendet. Sie wird außerdem zum Trennen von viszeralen Dottersackschichten eingesetzt.
Geeignet zur Verwendung bei der Herstellung von Einzelzellsuspensionen für die Sequenzierung.

Biochem./physiol. Wirkung

Dispase® II ist eine neutrale Protease, die die N-terminalen Peptidbindungen von unpolaren Aminosäureresten hydrolysiert. Es kann zur Trennung vieler in vitro gezüchteter Gewebe und Zellen verwendet werden. Das Enzym ist sehr schonend und schädigt die Zellmembranen nicht. Es kann auch zur Verhinderung von Verklumpungen in Suspensionskulturen verwendet werden. Diese Protease spaltet Fibronectin und Typ-IV-Collagen, jedoch nicht Laminin, Typ-V-Collagen, Serumalbumin oder Transferrin. Dispase® II ist spezifisch für die Spaltung von Leucin-Phenylalanin-Bindungen. Ca2+, Mg2+, Mn2+, Fe2+, Fe3+ und Al3+ aktivieren das Enzym. EDTA, EGTA, Hg2+ und andere Schwermetalle hemmen die Enzymaktivität. Das Enzym enthält 1 g-atom Zink pro g-mol aufbereitetes Enzym. Wenn dieser Zinkbestandteil durch Chelatbildner wie z. B. EDTA oder EGTA entfernt wird, entsteht ein inaktives Apoenzym. Das Enzym wird durch Serum nicht gehemmt.

Einheitendefinition

Eine Einheit hydrolysiert die Caseinmenge, die eine Färbung entsprechend 1,0 μmol (181 μg) Tyrosin pro min bei pH 7,5 und 37 °C produziert (Farbe vom Folin-Ciocalteu Reagenz), sofern nicht anders angegeben.

Physikalische Form

Lyophilisiertes Pulver, das Calciumacetat und Milchzucker enthält.

Angaben zur Herstellung

Eine 50-U/ml-Stammlösung kann durch Auflösen des Pulvers in Puffer, der 10 mM NaAc (pH 7,5) und 5 mM CaAc enthält, hergestellt werden. Bei 4 °C aufbewahren.

Hinweis zur Analyse

Das Enzym kann anfänglich in 50 mM Hepes/KOH pH 7,4, 150 mM NaCl bei 10 mg/ml gelöst werden. Weitere Verdünnungen sollten mit dem für die dissoziierten Zellen am besten geeigneten Kulturmedium vorgenommen werden. Dispase ist eine Metallproteinase und wird durch divalente Kationen, einschließlich Ca2+, Mg2+, Mn2+ und Fe2+ aktiviert.

Rechtliche Hinweise

Dispase is a registered trademark of Godo Shusei Co., Ltd.

Piktogramme

Health hazardExclamation mark

Signalwort

Danger

Gefahreneinstufungen

Eye Irrit. 2 - Resp. Sens. 1 - Skin Irrit. 2 - STOT SE 3

Zielorgane

Respiratory system

Lagerklassenschlüssel

11 - Combustible Solids

WGK

WGK 3

Flammpunkt (°F)

Not applicable

Flammpunkt (°C)

Not applicable


Hier finden Sie alle aktuellen Versionen:

Analysenzertifikate (COA)

Lot/Batch Number

Die passende Version wird nicht angezeigt?

Wenn Sie eine bestimmte Version benötigen, können Sie anhand der Lot- oder Chargennummer nach einem spezifischen Zertifikat suchen.

Besitzen Sie dieses Produkt bereits?

In der Dokumentenbibliothek finden Sie die Dokumentation zu den Produkten, die Sie kürzlich erworben haben.

Die Dokumentenbibliothek aufrufen

Unser Team von Wissenschaftlern verfügt über Erfahrung in allen Forschungsbereichen einschließlich Life Science, Materialwissenschaften, chemischer Synthese, Chromatographie, Analytik und vielen mehr..

Setzen Sie sich mit dem technischen Dienst in Verbindung