T8158
Transferrin human
powder, BioReagent, suitable for cell culture
Synonym(e):
Siderophilin, teilweise gesättigt
Technischer Dienst
Benötigen Sie Hilfe? Unser Team von erfahrenen Wissenschaftlern ist für Sie da.
Unterstützung erhaltenTechnischer Dienst
Benötigen Sie Hilfe? Unser Team von erfahrenen Wissenschaftlern ist für Sie da.
Unterstützung erhaltenProduktlinie
BioReagent
Qualitätsniveau
Assay
≥98%
Form
powder
Konzentration
~25 mM
Methode(n)
cell culture | mammalian: suitable
Verunreinigungen
endotoxin, tested
hepatitis and HIV antibody, none detected
Löslichkeit
H2O: 50 mg/mL
UniProt-Hinterlegungsnummer
Versandbedingung
ambient
Lagertemp.
−20°C
Angaben zum Gen
human ... TF(7018)
Suchen Sie nach ähnlichen Produkten? Aufrufen Leitfaden zum Produktvergleich
Verwandte Kategorien
Allgemeine Beschreibung
Bei Transferrin handelt es sich um ein Glycoprotein mit einer verzweigten Kohlenhydratkette und zwei Stellen zur Eisenionbindung an dessen Polypeptidkette.
Anwendung
Transferrin vom Menschen wurde für Folgendes verwendet:
- zur Inkubation von menschlichen proximalen Tubuluszellen (HKC) – 8 Zellen mit IgG zur Untersuchung der Albumin-Spezifizität
- als Ergänzung in serumhaltigen/serumfreien Medien für menschliche Schilddrüsenzellkulturen
- als Ziel-Glykoprotein zur Entwicklung eines In-Gel-Hydrazinolyse-Verfahrens.
Biochem./physiol. Wirkung
Transferrin löst den Transport von Eisen aus dem Plasma in die Zellen aus. Das eisengebundene Transferrin weist drei Formen auf: Monoeisen(III)-A/B-Transferrin und Di-Eisen(III)-Transferrin. Transferrin bindet an spezielle Rezeptoren der Zelloberfläche und wird mittels Endozytose in die Zelle aufgenommen. Nachdem es in die Zelle gelangt ist, wird das Eisen freigegeben und das eisenfreie Transferrin, das auch als Apotransferrin bezeichnet wird, mittels Exozytose aus der Zelle abgegeben, ohne abgebaut zu werden. Transferrin ist dafür bekannt, dass es Eisen in einer physiologisch sicheren und wirksamen Form an die Zellen abgibt.
Sonstige Hinweise
Teilweise mit Eisen gesättigt
Angaben zur Herstellung
Wärmebehandelt bei 60 °C über einen Zeitraum von zehn Stunden.
Hinweis zur Analyse
Reinheit durch Agaroseelektrophorese.
Haftungsausschluss
NUR FÜR FORSCHUNGSZWECKE. Dieses Produkt unterliegt in Frankreich den Vorschriften für den Gebrauch zu wissenschaftlichen Zwecken, auch bei der Ein- und Ausfuhr (Artikel L 1211-1 Absatz 2 des französischen Gesundheitsgesetzes). Der Käufer (d. h. der Endverbraucher) ist verpflichtet, eine Einfuhrgenehmigung des französischen Forschungsministeriums gemäß Artikel 1245-5-1 II. des französischen Gesundheitsgesetzes einzuholen. Mit der Bestellung dieses Produkts bestätigen Sie, dass Sie über die entsprechende Einfuhrgenehmigung verfügen.
Lagerklassenschlüssel
11 - Combustible Solids
WGK
WGK 3
Flammpunkt (°F)
Not applicable
Flammpunkt (°C)
Not applicable
Hier finden Sie alle aktuellen Versionen:
Besitzen Sie dieses Produkt bereits?
In der Dokumentenbibliothek finden Sie die Dokumentation zu den Produkten, die Sie kürzlich erworben haben.
Unser Team von Wissenschaftlern verfügt über Erfahrung in allen Forschungsbereichen einschließlich Life Science, Materialwissenschaften, chemischer Synthese, Chromatographie, Analytik und vielen mehr..
Setzen Sie sich mit dem technischen Dienst in Verbindung