Gele & Puffer für die Proteinelektrophorese
Polyacrylamid-Gelelektrophorese (PAGE) und SDS-PAGE sind häufig in der Proteintrennung eingesetzte Techniken. Proteingele können von Hand gegossen oder als komfortabel einsetzbare vorgegossene Gele erworben werden. Der Anteile von Acrylamid im Gel beeinflusst die Auflösung von Proteinbanden, wobei ein höherer Acrylamid-Anteil für die Auflösung von Proteinen mit niedrigem Molekulargewicht, und ein niedrigerer Acrylamid-Anteile für die Auflösung von Proteinbanden mit höherem Molekulargewicht von Nutzen sind. Vorgegossene Gradientengele decken einen breiteren Bereich der Molekulargewichtsgrößen ab. Es sind Gelreagenzien für den Handguss, vorgegossene Gele und Pulver für Laufpuffer für Ihren Laborbedarf erhältlich.
Products
mPAGE® vorgegossene Bis-Tris-Gele
Vorgegossene Bis-Tris Gele der Marke mPage® ermöglichen eine ausgezeichnete Proteinauflösung zu einem budgetfreundlichen Preis. Da sie eine hohe Auflösung der Proteinbanden bieten, benötigen mPAGE® Gele kürzere Laufzeiten und sind in großen Probenmengen einsetzbar, was vorgegossene mPAGE® Gele zu einem wertvollen Werkzeug für die Proteinforschung macht.
Leistungsmerkmale:
- Veröffentlichungsreife Auflösung zu einem Bruchteil der Kosten
- Kompatibel mit gängigen Elektrophoresetanks
- Bis zu 80 μl Probe pro Well
- Effizienter nasser und halbtrockener Western-Blot-Transfer
- Bis zu 15 Minuten kürzere Laufzeit
- Neutraler pH-Wert verhindert Proteinmodifikation
- Langlebig zur Vermeidung von Rissen bei der Verarbeitung nach der Elektrophorese
- Ausgezeichnete Kompatibilität mit gängigen Gellaufgeräten und Tanks, darunter Thermo/Invitrogen, Bio-Rad® und andere
mPAGE® TurboMix Bis-Tris-Gel-Gießlösungen
Gießen Sie Ihre eigenen Polyacrylamidgele mithilfe der mPAGE® TurboMix Bis-Tris-Kits und -Lösungen. Dank der mPAGE® TurboMix Bis-Tris-Gel-Gießkits entfallen die Schwankungen und der Zeitaufwand beim manuellen Gießen von Gelen, da sie vorgemischte Puffer- und Acrylamidlösungen enthalten.
Leistungsmerkmale:
- Durch vorgemischte und gießfertige Acrylamid-Pufferlösungen wird die Vorbereitungszeit reduziert
- Das Quick-Cast-Protokoll ermöglicht die gleichzeitige Polymerisation von Auflösungs- und Stapelgelen
- pH-neutrale Laufbedingungen führen zu einer geringeren Proteinmodifikation und schärferen Banden im Vergleich zu Standard-Tris-Glycin-Gelen
- Einfache Verdünnung auf jeden gewünschten Acrylamid-Gelanteil zwischen 8 % und 15 %, um Proteine mit einer Größe von 6 kDa bis 400 kDa zu trennen
- Elektrophorese in nur 20 Minuten
- Längere Haltbarkeit des Gießgels (3-4 Wochen bei richtiger Lagerung)
Laufpuffer für Bis-Tris-Gele
Zwei Puffer, die als Laufpuffer für SDS-PAGE-Gele verwendet werden können: MES und MOPS. MES hat einen niedrigeren pKa als MOPS, wodurch kürzere Laufzeiten möglich werden. MES-Puffer ermöglicht eine bessere Trennung von Proteinen bei niedrigeren Molekulargewichten, während MOPS-Puffer eine bessere Trennung bei höheren Molekulargewichten ermöglicht. MES- und MOPS-SDS-Puffer in Pulverform stehen für die schnelle und einfache Herstellung von Laufpuffer für die Protein-Gelelektrophorese zur Verfügung.
Andere Reagenzien für das manuelle Gießen von Gelen
PAGE- und SDS-PAGE-Gele können unter Verwendung von Acrylamid/Bisacrylamid mit TEMED und Ammoniumpersulfat zur Polymerisation des Gels von Hand gegossen werden. Die Reagenzien werden vorbereitet, miteinander vermischt und dann zur Polymerisation zwischen zwei Glasplatten gegossen. Acrylamid und Bisacrylamid sind in Lösung befindliche Neurotoxine, daher ist darauf zu achten, dass ein direkter Kontakt vermieden wird. Es sind hochreines TEMED, Ammoniumpersulfat sowie Bisacrylamid und Acrylamid in Pulver- oder Lösungsform für Handgussgele erhältlich.
Weitere Produktinformationen
Artikel: How to Run an mPAGE® Protein Gel Using a Bio-Rad Electrophoresis System
Artikel: How to Run an mPAGE® Protein Gel Using an Invitrogen XCell Surelock® Mini-Cell Electrophoresis System
Protokoll: Protein Blotting Handbook
Broschüre: Western Blotting Workflow
Artikel: Western Blotting Protocol (Immunoblotting Protocol)
Um weiterzulesen, melden Sie sich bitte an oder erstellen ein Konto.
Sie haben kein Konto?