Direkt zum Inhalt
Merck

Virusbasierte Impfstoffherstellung

Prozesslinie für inaktivierte & attenuierte Lebendviren

Virusbasierte Impfstoffe bestehen entweder aus attenuierten oder inaktivierten Viren. Diese Impfstoffe können alle Phasen des Immunsystems aktivieren und bieten eine schnelle und dauerhafte Langzeitimmunität, indem sie die Bildung neutralisierender Antikörper gegen den Zielerreger anregen.

Das Verfahren zur Herstellung von Impfstoffen auf Basis attenuierter Viren ist komplex, besteht aus mehreren Schritten und muss das infektiöse Potenzial des attenuierten Virus erhalten. Für die Herstellung gibt es zwar einen generellen Workflow, jedoch keinen Template-basierten Ansatz. Stattdessen muss jedes Verfahren auf Form, Größe, Art, das physikalisch-chemische Verhalten, Stabilität und Wirtsspezifität des Virus zugeschnitten sein.  



Ausgewählte Kategorien

Drei Mobius<sup>®</sup>-Single-Use-Bioreaktoren für das Bioprocessing. Mobius®-Breez-Mikrobioreaktor links, Mobius®-3-l-Single-Use-Bioreaktor in der Mitte und Mobius®-iFlex-Bioreaktoren rechts.
Mobius®-Single-Use-Bioreaktoren für das Bioprocessing

Prozesschemikalien sind Schlüsselkomponenten für biopharmazeutische ...

Produkte einkaufen
Zellkulturmedien und Feeds für das Bioprocessing

Unsere vorgefertigten und kundenspezifisch anpassbaren Zellkulturmedien für das Bioprocessing steigern die Produktivität in den Upstream-Prozessen der mAb-, Impfstoff-, Gen- und Zelltherapie-Herstellung.

Produkte einkaufen
Upstream-Plattformen für virale Vektoren

Eine auf Transfektion basierende Lösung für die Produktion viraler Vektoren unter Verwendung einer Suspensionszelllinie, eines chemisch definierten Mediums und eines Verfahrens mit bewährter Leistung im großen Maßstab. 

Produkte einkaufen
Zelllinien für das Bioprocessing
Zelllinien für das Bioprocessing

Durch unsere gebrauchsfertigen, serienmäßig produzierten Zellliniensysteme werden Zeitaufwand, Kosten und das Risiko bei der Entwicklung neuer Zelllinien für die Produktion erheblich gesenkt. Ganz gleich, ob Sie Antikörper, rekombinante Proteine, Impfstoffe oder virale Vektoren für Gentherapien herstellen, unsere Zelllinienplattformen können Ihren Fortschritt in Upstream-Bereichen beschleunigen.  

Produkte einkaufen


Workflow

Illustration einer medizinischen Fachkraft, die ein großes Modell eines Virus hält und es einer dreiköpfigen Familie vor einem gelben Hintergrund erklärt

Herstellung von Gentherapeutika

Mit dem Vormarsch von Gentherapeutika nimmt auch die Innovationsgeschwindigkeit rasant zu. Hersteller neuer Therapien stellt dies jedoch vor komplexe Herausforderungen

Umrisshafte lilafarbene Darstellung eines Bioreaktors vor weißem Hintergrund.

Durch effiziente Virusaufreinigungsverfahren können die Ausbeute verbessert, die Zeit bis zum Patienten verkürzt und die Herstellungskosten gesenkt werden

Lilafarbene Strichzeichnung eines Kolbens vor weißem Hintergrund, der mit einem Kondensator verbunden ist.

Die Formulierung einer kommerziell nutzbaren Gentherapie erfordert ein hohes Maß an Erfahrung in der Anwendung gepaart mit regulatorischem Know-how

Lupe, die eine Virusstruktur vergrößert und symbolisch für die Analyse oder Inspektion von Virusbestandteilen steht.

Kritische Biosicherheitsprüfungen und die Charakterisierung von Virusvektorprodukten können dabei helfen, Sicherheitsbedenken zu verringern und das Produktverständnis zu verbessern

Lilafarbene Strichzeichnung von drei Flaschen auf einem Förderband. Die mittlere Flasche wird von einer Maschine befüllt.

CDMO-Partnerschaften spielen eine entscheidende Rolle beim Voranbringen klinischer Pipelines und bei der erfolgreichen Kommerzialisierung


Auftauen und Expandieren von Zellen und Saatviren

Eingefrorene Zellen aus einer Arbeits- oder Masterzellbank werden aufgetaut und expandiert, um ihre Anzahl in Vorbereitung auf nachfolgende Prozessschritte zu erhöhen.

Herstellung der Medien und des Inokulums

Zellkulturmedien werden mit den geeigneten Nährstoffen, Supplementen und pH-Milieus für das Zellwachstum und die Virusherstellung optimiert.

Zellwachstum und Virusherstellung

Zellen werden in einem Bioreaktor oder einer anderen kontrollierten Umgebung unter spezifischen Bedingungen gezüchtet, um die Virusherstellung zu maximieren.

Zelllyse

Bei der Herstellung von AVV werden Wirtszellen chemisch oder mechanisch lysiert, sodass die Viren in die Medien gegeben werden können.

DNA-Abbau

Unerwünschte ganze Zellen und Plasmid-DNA werden mithilfe eines Nukleaseenzyms verdaut.

Dokumentensuche
Sie suchen genauere Informationen?

Besuchen Sie unsere Dokumentensuche, wo Sie Datenblätter, Zertifikate und technische Dokumentation finden.

Dokumentensuche


Zugehörige Fachartikel

Mehr Artikel und Protokolle finden


Optimierung der Upstream-Processing-Produktivität und Klärfiltration durch zuverlässige Skalierung

Die für die Herstellung von Impfstoffen auf Virusbasis entwickelten Upstream-Kulturverfahren müssen optimiert werden, um den Produktivitätsanforderungen gerecht zu werden. Diese Optimierung schließt den Klärfiltrationsschritt ein, der für die Entfernung von Zellen und Zelltrümmern und zur Sicherstellung einer robusten Virusernte unerlässlich ist.  Der Upstream-Prozess ist jedoch nur dann erfolgreich, wenn er zuverlässig skaliert werden kann, um damit der antizipierten Marktnachfrage gerecht zu werden.

Erreichen von Ausbeute- und Effizienzzielen durch robuste Abscheidung von Verunreinigungen

Nukleinsäuren aus lysierten Zellen sind eine häufig auftretende Kontaminante in virusbasierten Impfstoffprozessen. In gesetzlichen Vorschriften ist festgelegt, dass der Gehalt an verschleppter Wirtszellnukleinsäure unter 10 ng/Dosis eines Impfstoffs auf Basis attenuierter Viren liegen muss. Die Benzonase® Endonuklease-Behandlung mit anschließender Tangentialflussfiltration ist eine robuste und leistungsstarke Kombination zum Abbau und zur anschließenden Entfernung von Rest-Nukleinsäurekomponenten.

Maximierung der Downstream-Rückgewinnung

Die Behandlung mit Benzonase® Endonuklease reicht aus, um den gewünschten Reinheitsgrad für die meisten virusbasierten Impfstoffe während der Konzentration und Diafiltration zu erreichen. Die Chromatographie ist jedoch erforderlich, um die Reinheitsziele für virusbasierte Impfstoffe der nächsten Generation, wie das Japanische Enzephalitis-Virus (JEV) und das Dengue-Virus (DENV), zu erreichen. Da jeder Herstellungsprozess auf die Eigenschaften des Virus zugeschnitten sein muss, ist eine Reihe von Optionen für die Downstream-Aufreinigung unerlässlich, um die gewünschte Reinheit zu erzielen und gleichzeitig eine optimale Rückgewinnung zu gewährleisten.

Sicherstellen der Patientensicherheit

Auch wenn virusbasierte Impfstoffe mit attenuierten Viren hergestellt werden, bleibt die Gewährleistung der Patientensicherheit ein wichtiges Anliegen. Das endgültige Volumen des Virusimpfstoffs ist mit dem von Wasser vergleichbar. So kann der Impfstoff vor der Endformulierung und Abfüllung & Fertigstellung durch eine 0,22-µm-Sterilfiltration sterilisiert werden.


Blaue Strichzeichnung einer Mikroorganismenkultur oder mehrerer Zellen, die in einer Petrischale verstreut sind.
Dieses Bild zeigt auf der linken Seite einen Filter mit Dichtegradienten und weiterer blauer Ausrüstung auf der rechten Seite.
Das Bild zeigt einen einfachen blauen Umriss einer Flasche mit Deckel. Im Inneren der Flasche befindet sich ein Symbol für eine Molekularstruktur, das ebenfalls blau ist. Die Flasche hat gerade Seiten und eine quadratische Kappe, deren Umriss blau ist. Die Molekularstruktur besteht aus Kreisen, die durch Linien verbunden sind.

Wir verfügen über branchenführende Kapazitäten für sterilfiltrierte Flüssigkeiten höchster Qualität und liefern gebrauchsfertige Zellkulturmedien, Puffer, CIP- und SIP-Produkte aus GMP-Anlagen weltweit für die Optimierung Ihrer Biopharmaproduktion.

Weitere Informationen

    Downstream – Tangentialflussfiltration
    Auf dem Bild ist ein blau umrandetes Gerät zu sehen, das für die Downstreaming-Chromatorgraphie verwendet wird.
    Dieses Bild zeigt ein vereinfachtes Wasserfiltersystem. Das Wasser fließt vom Tank durch den Filter, wo es wahrscheinlich von Verunreinigungen befreit wird.
    Drei separate Strukturen, die aus blauen Kreisen bestehen und durch Linien verbunden sind und an Molekülmodelle erinnern. Jede Struktur besteht aus mehreren Kreisen, die auf nichtlineare Weise miteinander verbunden sind, um den Eindruck von Komplexität und Vielfalt zu vermitteln. Sowohl die Strukturen als auch ihre Verbindungslinien sind alle blau.
    Blaue Umrisszeichnung eines Projektors, der an einen Computermonitor angeschlossen ist und ein Liniendiagramm anzeigt.

    Weitere Informationsquellen

    Seite 1 von 2

    Zugehörige Produkte

    Loading




    Melden Sie sich an, um fortzufahren.

    Um weiterzulesen, melden Sie sich bitte an oder erstellen ein Konto.

    Sie haben kein Konto?