Pathogen-Screening-Kits, Instrumente und Einwegartikel
Die Untersuchung auf Krankheitserreger ist eine Schlüsselkomponente und ein entscheidender Erfolgsfaktor für wirksame Programme zur Lebensmittelsicherheit und Prozesskontrolle. In sensiblen Branchen wie der Lebensmittel- und Getränkeherstellung ist das Screening auf Krankheitserreger ein wichtiger Teil der Gewährleistung der Verbrauchersicherheit. Der technologische Fortschritt bietet mehrere Möglichkeiten zum schnellen Nachweis von Krankheitserregern in jeder Probe. Profitieren Sie von unserer breiten Palette an Produkten zum Nachweis von Krankheitserregern, die Ihren Anforderungen entsprechen-2
Products
PCR-Methode (Polymerase-Kettenreaktion) zum Nachweis von Krankheitserregern
Die Differenzierung von Krankheitserregern anhand ihrer einzigartigen DNA- oder RNA-Signatur mit Hilfe von Diagnosemethoden, die eine DNA-Amplifikation beinhalten, wie z. B. die Polymerase-Kettenreaktion (PCR), hilft, Probleme wie falsch-positive Ergebnisse, die Kultivierung von Mikroorganismen usw. zu überwinden. PCR-Techniken bieten einen empfindlichen, schnellen und genauen Nachweis von Mikroben.
Die Assurance® GDS-System ist ein bewährtes molekulares PCR-Screening-Verfahren, das drei einfache Schritte umfasst: Probenanreicherung, Probenvorbereitung mit dem PickPen™ Immunomagnetic Separation (IMS) und PCR-Analyse mit dem Assurance® GDS Rotor-Gene® Q.Verschiedene Teile der Assurance® GDS-Probenvorbereitung können jetzt mit Assurance® GDS PipetMax, so dass Betriebslabors ihre Tests besser an ihre wechselnden Bedürfnisse anpassen können. Die Ergebnisse liegen noch am selben oder am nächsten Tag vor, anstatt erst nach einer mehrtägigen vollständigen kulturellen Bestätigung, was wertvolle Zeit für verderbliche Produkte spart. Das System wurde von einer Reihe von Drittparteien validiert, darunter AOAC, AFNOR, MicroVal und Health Canada.
Enzyme-linked Immunosorbent Assay (ELISA-Methode) zum Nachweis von Krankheitserregern
Enzyme-linked Immunosorbent Assay (ELISA) ist eine der am häufigsten verwendeten immunologischen Methoden zum Nachweis von Krankheitserregern in Lebensmitteln. Sie ermöglicht hocheffiziente Assays, die den Labordurchsatz maximieren und die Durchlaufzeit minimieren.
Unsere TRANSIA® AG (Enzymimmunoassay) und TRANSIA® PLATE beinhalten eine bewährte Antikörper-Antigen "Sandwich" Assay-Technologie für den Nachweis von lebensmittelbedingten Krankheitserregern sowohl in Produkt- als auch in Umweltproben. Wir bieten ein genaues und zuverlässiges System mit hoher Durchsatzleistung. Die umfangreichen AOAC- und ISO-Validierungen sowie die integrierten Positiv- und Negativkontrollen geben den Anwendern das nötige Vertrauen in die Ergebnisse. Das effiziente 96-Well-Format und die verfügbare Automatisierung machen TRANSIA® AG / TRANSIA® PLATE zu einer idealen Lösung für hohe Testvolumen.
Gemini® ist unser vollautomatischer Mikroplattenprozessor, der mit allen Enzym-Immunoassays kompatibel ist und für unsere TRANSIA® PLATE Assays vorprogrammiert ist. Er bietet eine höhere Kapazität als andere Systeme für Hochdurchsatztests.
Lateral Flow Tests
Lateral Flow Tests sind Immunoassays zum Nachweis von Lebensmittelpathogenen mit ultimativem Komfort. Die Tests decken die wichtigsten Krankheitserreger ab, fungieren als Mini-Labor und enthalten eine integrierte Kontrollreaktion für optimierte Erregertests. Definitive Ergebnisse werden in nur 20 Minuten geliefert.
Unsere VIP® Gold (Visual Immuno Precipitate) Einschritt-Immunoassay-Tests mit visuellem Lateralfluss sind für die Verwendung mit unseren Anreicherungsmedien wie mEHEC zum Nachweis von Lebensmittel- und Umwelterregern konzipiert.
Entdecken Sie unsere Singlepath® single-step visual lateral flow immunoassay tests, die in Kombination mit unseren ISO-regulierten GranuCult®-Medien verwendet werden können, um eine optimale Testleistung beim Nachweis von Salmonella, E. coli O157, Listeria monocytogenes und Campylobacter.
Wir bieten auch 1-2 Test® für Salmonella an, den ersten allgemein anerkannten, auf Antikörpern basierenden Einwegtest zum Nachweis von Salmonella in Lebensmitteln und Umweltproben. Er kombiniert proprietäre Wissenschaft mit praktischer Anwendung, was zu bewährter Leistung und einfacher Anwendung führt und genaue, zuverlässige und validierte Ergebnisse liefert.
On-Demand Enrichment Media
Kulturmedien für den Anreicherungsschritt im Pathogennachweisprozess können jetzt auf Knopfdruck on-demand abgerufen werden. Das neue ReadyStream® System bereitet bis zu 100 Liter vorgewärmte Medien vor und gibt sie ab, wann und wo sie benötigt werden. In einem ersten 20-minütigen Schritt für jeden Medienbeutel wird das enthaltene gammabestrahlte dehydrierte Kulturmedium durch Zugabe von steril gefiltertem Wasser rehydriert. Auf diese Weise entsteht ein 10-fach konzentrierter Medienvorrat, von dem jede beliebige Menge an Ort und Stelle weiter verdünnt werden kann, um das 10-fache Volumen für die sofortige Abgabe bereitzustellen.
Verwandte Ressourcen
- Application Note: Assurance® GDS Manual PickPen® vs. PipetMax® for Challenging Food and Environmental Samples
Study to demonstrate sample preparation equivalence of manual PickPen® and automated PPMX methods in challenging food matrices.
- Flyer: Key Advantages of Assurance® GDS
Key advantages of the Assurance® GDS genetic detection system for rapid food pathogen testing.
- Brochure: TRANSIA® AG - TRANSIA® PLATE
TRANSIA® PLATE for ELISA method for pathogen detection.
- Brochure: Assurance® GDS System
Enhance your pathogen testing sensitivity and reliability with the Assurance® GDS system.
- Brochure: VIP® Gold Test Devices
Lateral Flow Tests for Listeria, EHEC and Salmonella. Reduce your pathogen testing costs.
Um weiterzulesen, melden Sie sich bitte an oder erstellen ein Konto.
Sie haben kein Konto?